Solydent

2702 H-9024 Győr, Kálváriastraße 37.

Um die Gesundheit unserer Zähne zu bewahren, werden regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen empfohlen, da auf die Weise größeren Verschlechterungen des Zustands vorgebeugt werden kann. Viele Patienten setzen sich aber nicht gerne in den Behandlungsstuhl, deshalb schieben sie den Besuch hinaus, solange bis am Ende statt einer einfachen Füllung eine Wurzelbehandlung oder sogar die Entfernung des Zahns notwendig ist.

Eine der besten Methoden zur Bekämpfung der Angst ist, wenn der Patient völlig von dem durch die Behandlung verursachten Stress befreit wird, eine optimale Lösung dafür ist die Narkose.

In allen Fällen erstellt der Arzt für den Patienten einen genauen Behandlungsplan, der die Art und die Anzahl der Eingriffe enthält, so wird der Patient während der Operation und dem Aufwachen mit keinen unerwarteten Ereignissen konfrontiert.

Wem ist eine Narkose zu empfehlen?

Wenn allein der Gedanke an eine zahnärztliche Behandlung bei dem Patienten hochgradigen Stress auslöst, empfehlen wir ihm die Möglichkeit einer Narkose, um einen erfolgreichen Eingriff zu sichern, da so die Behandlung aus der Sicht beider Parteien reibungslos erfolgt.
Wir schlagen aber eine Narkose nicht nur zur Vermeidung von Stress vor, sondern auch dann, wenn das Ausmaß des Eingriffes eine große Belastung für den Patienten bedeuten würde oder die Dauer der Behandlung zu viel Betäubungsmittel erfordern würde; oder gerade im Gegenteil: mit einer Lokalanästhesie ließe sich keine Schmerzfreiheit erreichen.
Wenn der Eingriff nicht lange dauert, aber mit großen Schmerzen verbunden ist, oder im Zuge einer kieferchirurgischen Operation die freien Luftwege nur durch eine Intubation gesichert werden können, bedeutet die Narkose ebenfalls eine optimale Lösung.

Angepasst an die Bedürfnisse unserer Patienten – wenn es keine Gegengründe gibt – kann praktisch jeder zahnmedizinischer Eingriff in Narkose erfolgen, allerdings mit einigen Ausnahmen, wenn nämlich eine Rückmeldung und laufende Kommunikation des Patienten mit dem Arzt notwendig ist. Dazu gehört beispielsweise die Biss -Einstellung nach Füllungen, Einsetzen von Brücken oder Zahnersatz. Zu den Gegenindikationen gehören auch die Schwangerschaft, eine dekompensierte Herzerkrankung oder ein in dem letzten halben Jahr erlittener Infarkt, vor der Narkose ist aber eine umfassende Untersuchung notwendig, auch dann, wenn Sie völlig gesund sind.

Die Sicherheit unserer Patienten wird bei uns großgeschrieben, deshalb begleiten ein Anästhesist und sein Assistent mit hohem Fachwissen und großer Praxis jeden Moment der Operation.

Bitte fordern sie unser angebot an!