Die konservierende Zahnmedizin ist eine der wichtigsten Gebiete, hierher gehören nämlich alle Behandlungen, die dem Schutz und der Erhaltung der Gesundheit der Zähne dienen.
Zu den konservierenden Zahnbehandlungen zählen wir die Zahnfüllungen, die ästhetischen Zahnbehandlungen und auch die Wurzelbehandlungen.
Zahnschmelz
Der Zahnschmelz (enamelum) ist die an Mineralien reichste und härteste Substanz im menschlichen Körper. Der Zahnschmelz gehört zu den vier Hauptbestandteilen des Zahnes. Die weiteren Hauptbestandteile stellen das Dentin, der Zahnzement und das Zahnmark dar. Der Zahnschmelz ist eigentlich die sichtbare Oberfläche des Zahnes, der von innen durch Dentin gestützt wird. 96% des Zahnschmelzes besteht aus Mineralien, der restliche Teil setzt sich aus Wasser und organischen Stoffen zusammen. Da der Zahnschmelz durchsichtig ist, wird die Farbe des Zahnschmelzes weitgehend durch die Farbe des Dentins bestimmt. Dies gilt auch für die zahnmedizinischen Materialien (Füllungen), die eingesetzt werden. Die Farbe des Zahnschmelzes kann von hellgelb bis zu gräulich-weiss reichen. Der Zahnschmelz ist auf der vollen Zahnoberfläche unterschiedlich dick. Im Allgemeinen ist er auf der Kaufläche des Zahnes am dicksten (max. 2,5 mm). Je näher man zum Gaumen rückt, desto dünner wird der Zahnschmelz, bis er in den aus Zement bestehenden Teil des Zahnes „einmündet”.
Bei Zahnfüllungen wird der kariöse Teil aus dem Zahn herausgebohrt. Dieser Eingriff geschieht natürlich unter lokaler Anästhesie. Nachfolgend wendet der Zahnarzt als Unterlage und Fixierung ein spezielles Bindemittel an und legt das Füllungsmaterial ein, welches zur Aushärtung mit einer Lampe bestrahlt wird. Dieses Füllungmaterial nennt sich lichthärtendes, zahnfarbenes Komposit . Sein großer Vorteil ist die vollendete ästhetische Wirkung, sodaß dadurch nicht nur unsere Zähne, sondern auch Schönheit der Zähne erhalten bleiben. Dieses Plombierungsverfahren hat die früheren Amalgam-Füllungen abgelöst, welche die Zahnärzte jedoch seit langem nicht mehr benutzen. Diese lichthärtenden Füllungen geben bei perfektem Randschluss auch die natürliche Fissurenstruktur des Originalzahnes wieder.
Die Wurzelbehandlung gehört ebenfalls zu den zahnerhaltenden Behandlungen, sie ist genauso wichtig wie die Zahnfüllung. Mit ihrer Hilfe kann die Lebensdauer der Zähne verlängert werden. Sie kann beim Eindringen der kariösen Schädigung in den Wurzelkanal notwendig werden. Dies kann Entzündung, starke Schmerzen und auch das Absterben des Zahnes zur Folge haben. Auch als Folge eines starken Schlages oder bei der Vorbereitung einer Krone kann sich der Wurzelkanal öffnen. Es kann auch gefährlich werden, wenn ein Stück vom Zahn abbricht und dabei der Wurzelkanal beschädigt wird.
Während der Wurzelbehandlung wird der Zahn angebohrt, der Wurzelkanal sorgfältig gereinigt und mit einer Wurzelfüllung hermetisch abgeschlossen. Um ein perfektes Ergebnis zu erreichen, sind allgemein 1-3 Behandlungen notwendig. Die Wurzelbehandlungen werden manuell und mechanisch durchgeführt.
Die Keramik-Direktschalen oder Veneers genannt, unterstützen auch die Zahnerhaltung, aber ihre Rolle hat sich eher auf die ästhetische Zahnbehandlungen verlagert. Dieses Verfahren wird bei den Vorderzähnen angewendet, indem auf der Außenseite des Zahnes eine dünne Keramikschale angebracht wird. Sie wird durch Kleben befestigt. Mit ihrer Hilfe kann die ursprüngliche Farbe des Zahnes wiedergewonnen werden, es können Abweichungen korrigiert werden und auch die Zahnzwischenräume kann man verschwinden lassen. Mit diesem Verfahren können wir unseren Patienten das perfekte, selbstsichere Lächeln in relativ kurzer Zeit wiedergeben.