AKTION

10% discount on the price of the Neodent HelixGM Acqua -Implant

Angebot ist gültig bis zum 31. 12 . 2023

 

Kombinierter Zahnersatz

In vielen Fällen kommt es vor, daß wir zur gleichen Zeit sowohl einen festen als auch einen herausnehmbaren Zahnersatz anfertigen müssen, was wir in der Fachsprache kombinierten Zahnersatz nennen. Das ist eine ideale, schnelle Lösung, um das ganze Gebiß zu vervollständigen.

Der kombinierte Zahnersatz besteht also aus zwei Teilen. Aus einem fest im Mund eingeklebten und einem herausnehmbaren Teil. Die fixen Elemente sind auf die eigenen Frontzähne aufgebaute Porzellankronen, an denen ein durch Druckknopf befestigtes, herausnehmbares Teil angepaßt wird.

Der große Vorteil ist, daß die Halteelemente und die Metallplatte der Zahnreihe beim Sprechen und Lachen nicht zu sehen sind, was man über die Teilprothesen mit Klammerlösung nicht behaupten kann. Durch die festen Elemente ist auch die Stabilität höher, sie sind stabiler als die Teilprothesen mit Klammer.

Hervorragend sind sie in dem Falle, wenn der Patient die Vorderzähne bei einem Unfall oder durch eine Krankheit verloren hat. Es ist eine perfekte Lösung, wenn die Anzahl und Entfernung der verbliebenen Zähne so ist, daß keine schlichte Brücke im klassischen Sinne gewählt werden kann. Desweiteren bietet der kombinierte Zahnersatz eine auf der Hand liegende Lösung, falls der Patient nicht implantiert werden kann oder von dieser Ersatzmöglichkeit keinen Gebrauch machen will.

Kombinierter Zahnersatz

Der Zahnersatz kann je nach Menge des zu ersetzenden Zahngewebes intrakoronal (Füllungen und sog. Inlay bzw. Onlay-Einlagen) oder extrakoronal (Kronen, Schalen) sein. Die Einlagen sind ähnlich wie die Füllungen, aber sie unterscheiden sich dadurch von den Plomben, dass sie in einem zahntechnischen Labor angefertigt und durch Kleben befestigt werden.

Die Herstellung erfordert natürlich eine sehr präzise zahnmedizinische und zahntechnische Arbeit. Die im Mund verbliebenen, zu rettenden Zähne werden mit den von den Kronen her bekannten, Schleifmethoden vorbereitet. Von diesen wird ein Abdruck genommen, mithilfe dessen der Techniker eine Brücke auf die verbleibenden Zähne fertigstellt. An diese Brücke schließt sich eine feinmechanische Verankerung, von der es zahlreiche Typen gibt, an. Mithilfe dieser kann der Zahnersatz so eingelegt werden, daß die größtmögliche Bewegungsfreiheit gewährleistet wird. Die Herstellung von solchen Teilen ist zwar zeitaufwendiger, als die Schaffung von einer einfachen Brücke, da hierbei auch vom herausnehmbaren Teil eine präzise Probe genommen werden muß.

Hiernach folgt im Mund der Einbau des vom Zahntechniker hergestellten kompletten Zahnersatzes. Das bedeutet, daß die Kronen auf die Stümpfe aufgeklebt und das herausnehmbare Zahnteil gleichzeitig in den Mund gegeben werden. Das ist sehr wesentlich, denn beide zusammen ergeben ein Ganzes.

 

Wie bei allen Zahnersätzen ist auch hier die besondere Zahnhygiene unerläßlich. Neben den entsprechenden Zahnpasten, Zahnseiden und Mundspülungen wird auch die jährliche Kontrolle sehr angeraten.

Der kombinierte Zahnersatz kann also in mehreren Fällen die Ideallösung sein. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen unsere Ordination aufzusuchen, wo Sie unsere Zahnärzte über Vorteile und Nachteile mit der notwendigen Gründlichkeit informieren werden.

Einloggen!


Bitte fordern sie unser angebot an!