Solydent

2702 H-9024 Győr, Kálváriastraße 37.

Heutzutage gehört die Verschalung von nur einer- meist der sichtbaren – Seite der Zähne mit einem zahnfarbigem Material ebenfalls zu den zahnärztlichen Behandlungen. Die Schalentechnik kann heute immer höhere ästhetische Ansprüche erfüllen: z.B. im Falle von Entwicklungsanomalien des Zahnschmelzes, bei Verfärbungen, bei Verletzungen, bei Zahnverschleiß sowie das Schliessen von Zahnzwischenräumen. Je nach Herstellart unterscheidet man direkte und indirekte Schalen.

Schalen

Die Schalen werden im Allgemeinen bei Verfärbungen oder bei leichter Karies zur Abdeckung der vestibulären Oberfläche der Frontzähne verwendet.

Bei der direkten Methode fertigt der Zahnarzt die Schale nach Präparierung des Zahnes sofort aus dem lichtbindenden Kompositmaterial an, welches auch für die Zahnfüllungen verwendet wird. Diese Methode ist äußerst zeitaufwendig, deshalb wird sie nur für die Reparatur von kleineren Fehlern bzw. eines einzelnen Zahnes verwendet. Nach Auswahl der richtigen Farbe wird das lichthärtende Material Schicht für Schicht aufgetragen und einzeln belichtet, um nach dem Erhärten die nächste Schicht, evtl. auch mit einer anderen Farbe, aufzutragen. Zum Abschluß des Prozesses wird die Restauration auf Hochglanz poliert.



Bitte fordern sie unser angebot an!